

Die Dauer eines Ladevorgangs ist in erster Linie von der Kapazität des Akkus und vom Ladestrom des Aufladegeräts abhängig. Dauert das Aufladen in einem Standard-Ladegerät circa 14–15 Stunden, kann die Ladezeit mit einem beschleunigten Ladeverfahren auf 4–5 Stunden reduziert werden. Mit einem Schnell-Ladegerät, das mit einem hohen Ladestrom arbeitet, ist der Akku bereits nach circa einer Stunde wieder einsatzfähig. Jedoch sind der Schnell-Ladung technische Grenzen gesetzt, denn auf Dauer leiden Akkus unter zu hohen Ladeströmen. Die jeweiligen Herstellerhinweise sollten beachtet werden.
Die maximale Ladedauer bei vorheriger Vollentladung errechnet sich wie folgt:
Für NiCd: Kapazität des Akkus (mAh) x 1,4 / Ladestrom des Ladegeräts (mA)
Ladefaktor bei NiCd-Akkus = 1,4
Für NiMH: Kapazität des Akkus (mAh) x 1,5 / Ladestrom des Ladegeräts (mA)
Ladefaktor bei Ni-MH-Akkus = 1,5
Beispiel: NiMH-Akku mit 2000 mAh Kapazität und Ladegerät mit 300 mA Ladestrom:
2000 mAh x 1,5 / 300 mA = 10 Stunden (Ladezeit)
Zurück
